Schnarchen ist kein Einzelproblem. Schlafstörungen führen bei erwachsenen Menschen häufig zu extremer Tagesmüdigkeit und nachlassender Vitalität. Bei Kindern ist der nicht erholsame Schlaf oftmals für Konzentrationsstörungen oder Nervosität verantwortlich.
Wird das Schnarchen von längeren Atemaussetzern begleitet (Schlaf-Apnoe), handelt es sich um ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko. Dessen Schweregrad und die erforderliche Therapie kann nur in einem Schlaflabor ermittelt werden. Weitaus häufiger ist jedoch das „harmlose Schnarchen“. In solchen Fällen kann ein Anti-Schnarch-Gerät schnell und unkompliziert Abhilfe schaffen. Das kleine Gerät ähnelt einer Zahnspange. Es besteht aus einer transparenten Schiene für den Ober- und den Unterkiefer, die bewirkt, dass beim Tragen Unterkiefer und Zunge nach vorn verlagert werden. Hierdurch wird der Rachen während des Schlafens offen gehalten. Die Atmung kann frei und ohne Geräusche erfolgen.
Da das Schnarchgeräusch in aller Regel durch die Verengung der Atemwege verursacht wird, ist mit dem Anti-Schnarch-Gerät als Sofortmaßnahme ein guter Erfolg zu erwarten. Es wird individuell an die Kiefer- und Zahnform des Patienten angepasst. Die zierliche Ausführung behindert nicht die Mundatmung, so dass eine schnelle Eingewöhnung bei hohem Tragekomfort gesichert ist. Etwa 75 % der Schnarchkrankheiten lassen sich durch zahnärztkiche Maßnahmen positiv beeinflussen bzw. heilen.
So wird ein erholsamer und ruhiger Schlaf wieder möglich.
Schnarchschienen Video